
Tour zum Jörihorn (2.845m), 20.06.2021
Es ist eine der ersten Sektionstouren in diesem Berg Jahr. Fast neun Monate waren alle Vereinsaktivitäten verboten. Die Freude auf die bevorstehende Tour ist deshalb dementsprechend groß.
Es ist eine der ersten Sektionstouren in diesem Berg Jahr. Fast neun Monate waren alle Vereinsaktivitäten verboten. Die Freude auf die bevorstehende Tour ist deshalb dementsprechend groß.
Auf unser Ausfahrt war 3G ganz aktuell: geimpft, genesen und alle frisch getestet.
Bei bestem Wetter und guter Fernsicht sind wir auf dem Wanderweg vom Hochgrat zum Falken unterwegs.
Am letzten Freitag sind wir zur Karrenseilbahn gefahren.
Corona- und Umweltkonform ist die DAV-Sektion Wangen in die Sommersaison gestartet.
Über ausgesprochenes Wetterglück durften sich die 23 Teilnehmer der diesjährigen DAV-Bergwoche vom 13. bis 20. September im Gsiesertal erfreuen.
Der Wettergott meinte es mit den Teilnehmern der diesjährigen DAV-Bergwoche im Großarltal nicht nur gut, sondern sehr gut, denn er bescherte uns jeden Tag strahlend blauen Himmel.
Auch wenn die Wettervorhersagen allesamt für den Sonntag mehr Regen als Sonne prophezeiten, so wurden doch diejenigen, die sich auf den Weg zum Hauchenberg aufgemacht hatten, für ihre Risikobereitschaft, auch mal nass zu werden, mehr als belohnt.
Das 33. Partnerschaftstreffen zwischen der DAV-Sektion Wangen und dem französischen Wanderclub Foyer Esquimaux aus La Garenne-Colombes fand vom 1. bis 4. Mai dieses Jahres in Bad Kreuznach statt.
Sonntagvormittag und Muttertag einmal anders: Dekanatsreferent Stephan Wiltsche begrüßte etwa 45 Personen, die sich zu einem nicht alltäglichen Wortgottesdienst auf dem Dreiländerblick eingefunden hatten.
Erlebnisreiche Tage durften die Teilnehmer des 32. Partnerschaftstreffens zwischen dem Wanderclub Foyer Esquimaux aus Wangens Partnerstadt La Garenne-Colombes und der Sektion Wangen des Deutschen Alpenvereins in Bitche in den Nordvogesen verbringen.