
Skitour zum Firzstock – wie es hätte sein sollen /können
Neuschnee war angekündigt und Sonnenschein pur – und so hatte ich meinen Teilnehmern im Vorfeld geschrieben: „Ein Traumtag mit Pulverschnee und Sonne !“
Neuschnee war angekündigt und Sonnenschein pur – und so hatte ich meinen Teilnehmern im Vorfeld geschrieben: „Ein Traumtag mit Pulverschnee und Sonne !“
Am vergangenen Wochenende konnten 5 Kursteilnehmer und ihr Tourenleiter zwei tolle Tage beim Ausbildungskurs Skitourengehen genießen. Am Samstag traf sich die Gruppe zum Kursstart am Berghaus Malbun und begann den Tag mit einem Material- und dem obligatorischen großen LVS-Check.
Weiterlesen: Traumwetter beim Ausbildungskurs Skitourengehen
Bei schönstem Wetter und pappigem Neuschnee sind wir alleine in die Eistobel-Schlucht eingetaucht.
Ende Januar machten wir eine Schneeschuhtour ab Zöblen über den Gasthof Zugspitzblick ,
Ab Balderschwang zum Burstkopf und weiter zur leider geschlossenen Burgl-Hütte. Die Coronageschichte habe ich so gelöst:
Jeder kennt das: der Erlebniswert von Unternehmungen draußen in der freien Natur sind nun mal stark vom Wettergeschehen abhängig.
Immerhin 9 Senioren wagten sich raus, um gemeinsam eine Adventswanderung durchzuführen.
In den Herbstferien traf sich eine motivierte Gruppe von 24 Menschen, im Alter von 1,5 bis 51 Jahren, um in Kooperation mit Forst BW im Wald zu arbeiten.
Atemberaubend zeigte sich der goldene Oktober auf der Rundtour von Au im Bregenzer Wald über Berngat und zurück über Rehmen/ Schrecken.
Wegen zu viel Schnee haben wir uns am ersten Tag kurzfristig für den Piz Val Gronda (2820 m) statt Piz Muraun entschieden.
Es war nur eine kurze Anfrage von Marcus Gutfrucht in unserer Whats-App-Gruppe „DAV-Felsteam“: „Wer hat Lust am Wochenende den Piz Buin zu besteigen, ist eine Gletschertour.“