Leuchtende Wälder, klare Fernsicht und frische Bergluft: Der Herbst gilt für viele Wandernde als die schönste Zeit des Jahres. Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es hier Tipps.
Was für ein Tag! Beim diesjährigen Klettercup hieß es für unsere Nachwuchskletter*innen: ran an die Griffe! Zwei Altersklassen, viele spannende Routen und jede Menge begeisterte Eltern, Freunde und Bekannte, die fleißig angefeuert haben - die Stimmung war mega!
Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte
13.09.2025
Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.
„Es gibt Traditionen, weil sie Menschen, Familien und Gemeinschaften miteinander verbinden, ihnen ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln und eine Verbindung zu ihrer Geschichte schaffen“. (Die Begündung ist KI-Generiert - Nicht von mir!)
Berliner Höhenweg - nichts für konditionsschwache Wanderer
25.08.2025
Nachdem Hubert Weber mit seiner Wandergruppe den Berliner Höhenweg von Mayrhofen im Uhrzeigersinn bis zum Schlegeisspeicher begangen hat, starteten wir den Berliner Höhenweg im Gegenuhrzeigersinn von Finkenberg aus.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien, dem 30. Juli 2025, trafen sich zwölf gut gelaunte Mitglieder (4 Erwachsene und 8 Kinder) der Familiengruppe am Kletterturm, um den Ferienbeginn in Form einer dreitägigen Hüttenwanderung im Montafon zu „feiern“.
Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte
13.09.2025
Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.
„Es gibt Traditionen, weil sie Menschen, Familien und Gemeinschaften miteinander verbinden, ihnen ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln und eine Verbindung zu ihrer Geschichte schaffen“. (Die Begündung ist KI-Generiert - Nicht von mir!)
Berliner Höhenweg - nichts für konditionsschwache Wanderer
25.08.2025
Nachdem Hubert Weber mit seiner Wandergruppe den Berliner Höhenweg von Mayrhofen im Uhrzeigersinn bis zum Schlegeisspeicher begangen hat, starteten wir den Berliner Höhenweg im Gegenuhrzeigersinn von Finkenberg aus.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien, dem 30. Juli 2025, trafen sich zwölf gut gelaunte Mitglieder (4 Erwachsene und 8 Kinder) der Familiengruppe am Kletterturm, um den Ferienbeginn in Form einer dreitägigen Hüttenwanderung im Montafon zu „feiern“.
Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte
13.09.2025
Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.
„Es gibt Traditionen, weil sie Menschen, Familien und Gemeinschaften miteinander verbinden, ihnen ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln und eine Verbindung zu ihrer Geschichte schaffen“. (Die Begündung ist KI-Generiert - Nicht von mir!)
Berliner Höhenweg - nichts für konditionsschwache Wanderer
25.08.2025
Nachdem Hubert Weber mit seiner Wandergruppe den Berliner Höhenweg von Mayrhofen im Uhrzeigersinn bis zum Schlegeisspeicher begangen hat, starteten wir den Berliner Höhenweg im Gegenuhrzeigersinn von Finkenberg aus.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien, dem 30. Juli 2025, trafen sich zwölf gut gelaunte Mitglieder (4 Erwachsene und 8 Kinder) der Familiengruppe am Kletterturm, um den Ferienbeginn in Form einer dreitägigen Hüttenwanderung im Montafon zu „feiern“.